Der Kartenvorverkauf für die 25. Eifeler Oldienacht in Kall beginnt am 1. März – Bei der Kultveranstaltung der Hilfsgruppe Eifel geht es wieder um Nachhaltigkeit – Leukämie: „Heilungschance bei 82 Prozent“
Kall – Die 25. Eifeler Oldienacht der Hilfsgruppe Eifel und der PAPSTAR GmbH, am Samstag, 28. Juni in Kall, wirft bereits ihren langen Schatten voraus. Schon seit Wochen laufen die Vorbereitungen für den traditionellen Musik-Marathon sowohl bei der Hilfsgruppe als auch bei der Firma PAPSTAR auf Hochtouren. „Die Zusammenarbeit mit Euch macht uns großen Spaß“, lobte PAPSTAR-Marketingleiter Bernd Born jetzt die nunmehr dreijährige Partnerschaft zwischen Hilfsgruppe und Firmenleitung. Schirmherr der großen Oldie-Veranstaltung ist Landrat Markus Ramers.
Auf einer Pressekonferenz hatten Willi Greuel und Helmut Lanio von der Hilfsgruppe Eifel mit den Geschäftsführern Bert und Tom Kantelberg von der PAPSTAR GmbH das Programm des mehrstündigen Open-Air-Festivals vorgestellt, das von Klaus A. Flieger, dem Gründer der legendären Band „Flieger“ moderiert wird. Anwesend war auch Kalls Bürgermeister Hermann-Josef Esser, der seine Freude darüber äußerte, dass die beliebte Oldienacht der Hilfsgruppe in Kall eine dauerhafte Heimat gefunden habe. Esser: „Ich freue mich auf einen schönen Abend“.
„Wofür machen wir das?“ Willi Greuel und Helmut Lanio war es ein besonderes Anliegen, der Öffentlichkeit diese Frage zu beantworten und ihr den eigentlichen Sinn des Wirkens der Hilfsgruppe nahezubringen. Der liege im Kampf gegen die tückische Krankheit Leukämie bei Kindern. Deshalb unterstütze die Hilfsgruppe die Kinderkrebsstationen der drei Unikliniken in Bonn, Köln und Aachen.
Helmut Lanio („Uns geht es auch um die Darstellung der Ernsthaftigkeit unserer Arbeit“) berichtete auch, dass die Heilungschancen bei den kleinen Patienten mittlerweile bei rund 80 Prozent lägen. Um beim Pressetermin über diese wachsenden Heilungschancen zu informieren, war Professor Dr. med. Udo Kontny, der Leiter der Pädiatrischen Onkologie und Stammzellentransplantation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Aachen, per Videoübertragung zugeschaltet.
In einem Kurzvortrag schilderte Professor Kontny die schwierigen Zeiten der Kinder und Jugendlichen während ihrer oft langen Krebsbehandlung, aber er zeichnete auch die großen Heilungserfolge auf, die bei mittlerweile 82 Prozent lägen, und die den Patienten Hoffnung machten. Kontny: „Wir wollen aber noch besser werden“. Der Mediziner bedankte sich bei der Hilfsgruppe für die große Aufmerksamkeit und die finanzielle Unterstützung, die beim gesamten Ärzteteam als große Wertschätzung angesehen werde.
Wie Willi Greuel berichtete, wird auch die 25. Oldienacht wieder im Zeichen der Nachhaltigkeit stehen. Dass diese bei der Oldienacht gut funktioniere, bestätigten auch die beiden PAPSTAR-Geschäftsführer Bert und Tom Kantelberg. „Die Oldienacht ist eine großartige Veranstaltung. Auch für junge Leute, bei denen auch das Thema Nachhaltigkeit gut angekommen ist“, berichtete Tom Kantelberg.
Nachhaltigkeit funktioniere nur, wenn auch alle mitmachen. „Und da ist die Oldienacht ein Parade-Beispiel“, so Kantelberg.
Hilfsgruppen-Vorsitzender Willi Greuel und dessen Stellvertreter Helmut Lanio stellten das Musikprogramm vor.
Im Programm auf der Hauptbühne stehen neben der Schlagerlegende Peter Orloff, die Band „Voodoo Lounge“ mit ihrer großen Rolling Stones Show, die Abba Tribute Show „Swede Sensation“, die Formation „Stars of Rock“, die Legenden des Classic Rock, die BAP-Coverband „MAM“, und „Rock on Wood“, die Band aus Münstereifel.
Die Eintrittspreise für Steh- und Sitzplätze sind moderat geblieben, wie Willi Greuel versichert. Stehplätze kosten wie im Vorjahr im Vorverkauf 35 Euro (Abendkasse 40 Euro), Sitzplätze 40 Euro im Vorverkauf und 45 Euro an der Abendkasse.
Vorverkaufsstellen sind der
- SVE-Shop in Euskirchen,
- das Eifel-Lädchen in Gemünd,
- Foto Hanf in Hellenthal,
- Bäckerei Milz in Marmagen,
- Flora-Design im Rewe-Center in Kommern,
- in der Buchhandlung Schwinning in Mechernich,
- im Haus der Geschenke in Nettersheim,
- bei Schuh & Sport Müller in Schleiden,
- bei Memo in Zülpich,
- in der Postfiliale im Rewe-Center in Kall,
- online unter tickets.hilfsgruppe-eifel.de
- und unter der Hotline 0157-555 60 282.
Sitz/Tischplätze sind nur im Rewe-Center in Kall sowie online und der Tickert-Hotline
(Reiner Züll)