9772,24 Euro Erlös beim Musikwochenende am Möbelhaus Brucker in Kall – Firmenjunior „Maxi“ übergab den Spendenscheck – Der Roggendorfer Renault Oldtimer Club spendete 1888,88 Euro vom 22. Sommertreffen
Kall/Roggendorf – Zwei Spenden mit einer Gesamtsumme von fast 12.000 Euro kamen jetzt der Hilfsgruppe zugute. Es handelt sich dabei um den Erlös des Kölner Liederabends und des Familienfestes bei Möbel Brucker in Kall sowie um den Erlös des 22. Renault-Oldtimertreffens am Autohaus Hück in Roggendorf.
„Maxi“ in Aktion
Bei der Eröffnung des Kölschen Liederabends in der Brucker-Open-Air-Arena am Vorabend der Kaller Gewerbeschau am letzten September-Wochenende betätigte sich Firmen-Junior Maxi Brucker als Co-Moderator des Kölner Entertainers Linus und am darauffolgenden Tag stand er mit Moderator Julian Heldt auf der Bühne, um das große Familienfest zugunsten der Hilfsgruppe Eifel zu eröffnen.
Jetzt setzte der erst zwölfjährige Unterhaltungskünstler auch den Schlussakt unter das zweitägige Veranstaltungswochenende, das am 23. und 24. September zugunsten der Hilfsgruppe Eifel stattgefunden hatte. Maxi Brucker übergab Kathi und Willi Greuel von der Hilfsgruppe Eifel im elterlichen Möbelhaus einen Spendenscheck über die stolze Summe von 9772,24 Euro.
Knapp 10.000 Euro Reinerlös hatten die beiden Veranstaltungen erbracht, die das Möbelhaus anlässlich des 65-jährigen Firmengeburtsages zusammen mit der Hilfsgruppe auf die Beine gestellt hatten. Zwei Tage lang war es auf dem Gelände des Familienunternehmens hoch hergegangen.
Willi Greuel bedankte sich bei der Firmenleitung für die jahrelange Unterstützung. Der jetzige Erlös von fast 10.000 Euro sei eine stolze Summe. Dank gebühre auch den Brucker-Mitarbeitern, die bei der Vorbereitung und der Durchführung der beiden Veranstaltungen mit angepackt hätten, so Willi Greuel.
1888,88 Euro vom Roggendorfer Oldtimerclub
Beim 22. Oldie-Sommertreffen des Roggendorfer „Renault Oldtimer Club“ (ROC) im Juni dieses Jahres zugunsten der Hilfsgruppe Eifel sei der Wettergott den Veranstaltern nicht gerade gut gesonnen gewesen, berichtete der ROC-Vorsitzende Jörn Hück beim jüngsten Monatstreffen der Hilfsgruppe Eifel. Infolge des schlechten Wetters seien in diesem Jahr weniger Oldtimerbesitzer mit ihren mobilen Schätzen zum Treffen auf dem Gelände des Renault-Autohauses Hück gekommen, als in den Vorjahren, als annähernd 90 Fahrzeuge aus Deutschland und den Benelux-Ländern präsent waren.
Dennoch, so Jörn Hück, habe man den Reinerlös des diesjährigen Treffens erheblich steigern können. Konnten die Roggendorfer Oldtimerfreunde letztes Jahr die Summe von 1777,77 Euro an die Hilfsgruppe spenden, so waren es in diesem Jahr 1888,88 Euro, die der ROC-Vorsitzende im elterlichen Autohaus an Hilfsgruppen-Mitglied Tanja Groß übergeben konnte. Damit erhöhte der Oldtimerclub die Gesamtspendensumme der insgesamt 22 Treffen auf 27.000 Euro.
Auch wenn weniger Oldtimerbesitzer mit ihren Fahrzeugen zum Treffen gekommen seien, hätten Besucher aus dem näheren Umfeld dieses Defizit wettgemacht und für einen stolzen Umsatz gesorgt. Viele Kuchen seien gespendet worden und die Lose für die Tombola seien schnell ausverkauft gewesen. Auch in diesem Jahr habe das Eifelschmaus-Team des Nettersheimer Caterer Hubert Koch das Essen gesponsert.
Standesgemäß erfolgte die Spendenübergabe an Tanja Groß in der Ausstellungshalle vor einem 45 PS starken Oldtimer „Renault 8 Major“, Baujahr 1964, der 30 Jahre in Spanien gefahren wurde und der vor Jahren von Jörn Hück restauriert wurde. Dass der Renault 8 Major vor 53 Jahren schon mit Scheibenbremsen an allen vier Rädern ausgestattet war, sei damals eine Sensation gewesen, erklärte Hück die Wertigkeit des Oldies.
Im nächsten Jahr feiert das Renault-Autohaus Hück Roggendorf mit dem 23. Oldtimertreffen sein 50-jähriges Bestehen. Dazu werde sich sein Club etwas Besonderes einfallen lassen, kündigte Jörn Hück an.
Reiner Züll