Gaudi auf der Thres-Wiese – Das neunte Lorbacher Oktoberfest startet am Freitagabend, 7. Oktober – „Schmalzler“ stehen seit 30 Jahren auf der Bühne – Die Hilfsgruppe feiert 25-jähriges Bestehen – Der Run auf die Eintrittskarten hat begonnen
Kall/Lorbach. „30 Jahre Schmalzler und 25 Jahr Hilfsgruppe Eifel“. Unter diesem Motto steht das neunte Lorbacher Oktoberfest, das am Freitagsabend, 6. Oktober, auf der „Thres-Wiese“ stattfindet. Wie schon in den vergangenen acht Jahren geht der Erlös des Festes an die Hilfsgruppe Eifel. Über 70.000 Euro hat der Schmalzler-Fanclub als Veranstalter der belebten Oktoberfeste bereits an die Hilfsgrupe Eifel gespendet, die in diesem Jahr auf ihr 25-jähriges bestehen zurückblicken kann.
Zünftige Lederhosen und fesche Dirndl-Kleider werden zum neunten Mal das Bild im blau-weiß geschmückten Festzelt bestimmen. „Wir rechnen auch diesmal mit einem vollen Haus“, berichten die Organisatoren Manfred Kreuser und Hermann Josef Kochen vom Schmalzler-Fanclub. Schon seit Tagen gingen ständig Kartennachfragen ein. Deshalb habe man jetzt mit dem Vorverkauf begonnen. Kreuser und Koch raten deshalb allen Festbesuchern, sich rasch um Eintrittskarten zu kümmern, weil es erfahrungsgemäß an der Abendkasse keine Tickets mehr gebe.
Zum neunten Mal in Folge hat der Mechernicher Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick die Schirmherrschaft über den Gaudi-Abend übernommen. Ihm ist es auch in diesem Jahr vor
behalten, die Kommandos „Ozapft ist“ und „die Gläser hoch“ zu geben, nachdem er das erste Fass Wiesn-Freibier angezapft hat – mit höchstens zwei Schlägen natürlich.
Alles soll den bayerischen Vorbildern gleichen. So wird Original-Oktoberfestbier direkt aus Bayern importiert und auch die bayerische Küche des Eifelschmaus-Teams um Küchenchef Hubert Koch aus Nettersheim ist für den blau-weißen Großeinsatz im Festzelt gerüstet: Spezialitäten wie es Bretzeln, knusprige Haxen und bayerische Würschtel stehen auf der Speisenkarte.
Das Oktoberfest beginnt traditionell um 19 Uhr mit dem Festzug durch das Dorf. Mit dabei wieder die Junggesellen aus Lorbach und Bergheim. Die Böllerschützen aus Nettersheim werden den Beginn des Festes mit ohrenbetäubenden Böllerschlägen ankündigen.

Beim neunten Oktoberfest des Schmalzler-Fansclubs wird im blau-weiß dekorierten Festzelt wieder bayerische Gaudi aufkommen. Foto. Reiner Züll
Nach dem Festzug wird der Bürgermeister und Schirmherr Dr. Hans-Peter Schick und im Festzelt zum Fassanstich schreiten und traditionell die ersten Freibiere zapfen. Ab 20 Uhr stehen dann die Schmalzler mit Max, Karl, Robert, Joe und Fabian auf der Bühne. Zum dritten Mal im Dienst der guten Sache dabei ist Entertainer Julian Heldt. Auch der ist mit seinen Stimmungsliedern ein Garant dafür, dass freitags in Lorbach die „Hütte brennt“.
Eintrittskarten zum Preis von 12 Euro gibt es ab sofort bei Evi Reitz in der Gaststätte „Zum müden Wolf“ in Lorbach, bei Bücher Schwinning in Mechernich und im Rewe-Center in Kall. An der Abendkasse kosten die Tickets (wenn überhaupt noch vorhanden) 15 Euro. Reservierungen von Sitzplätzen sind nur telefonisch möglich. Ansprechpartner sind Hermann Josef Koch (Tel. 024 84/91 90 46 oder 0174/403 10 10) und Manfred Kreuser unter der Rufnummer 02484/2247.